Vintage Accessoires – Handtaschen, Schmuck und Schuhe von den 1920ern bis 1990ern

Einleitung

Accessoires sind die Details, die ein Outfit definieren. Jede Dekade von den 1920ern bis zu den 1990ern brachte charakteristische Handtaschen, Schmuckstücke und Schuhe hervor. Dieser Guide zeigt, wie sich die Accessoires im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert haben – und wie man sie heute stilvoll einsetzen kann.

1920er – Art Déco & Charleston

  • Handtaschen: Kleine Perlenbeutel (Beaded Bags), oft mit Stickereien oder Fransen.
  • Schmuck: Langer Perlenstrang, geometrischer Art-Déco-Schmuck, Haarbänder mit Federn.
  • Schuhe: T-Strap-Pumps mit mittlerem Absatz, Mary Janes für den Tanzsaal.

1930er – Eleganz der Zwischenkriegszeit

  • Handtaschen: Kleine Henkeltaschen, meist aus Leder, schlicht und elegant.
  • Schmuck: Goldfarbene Ketten, Clip-Ohrringe, florale Motive.
  • Schuhe: Satin-Pumps und Abendschuhe mit schlankeren Absätzen.

1940er – Kriegsjahre & Pragmatismus

  • Handtaschen: Funktional, meist aus robustem Leder, weniger Verzierungen wegen Materialknappheit.
  • Schmuck: Bakelit-Armbänder, einfache Broschen, patriotische Motive.
  • Schuhe: Solide Pumps mit breiterem Absatz, Holz- oder Korksohlen als Ersatzmaterial.

1950er – Glamour & Weiblichkeit

  • Handtaschen: Clutches für den Abend, strukturierte Lederhandtaschen für den Tag.
  • Schmuck: Perlenketten, Diamantimitate, glamouröse Ohrclips.
  • Schuhe: Kitten Heels, klassische Pumps, Peeptoes.

1960er – Popkultur & Jugendstil

  • Handtaschen: Box Bags und bunte Kunststofftaschen, futuristische Designs.
  • Schmuck: Pop-Art-Schmuck, große Kunststoffringe, geometrische Ohrringe.
  • Schuhe: Go-Go-Boots in Weiß oder knalligen Farben, flache Slippers.

1970er – Boho & Disco

  • Handtaschen: Fransen-Schultertaschen, Patchwork-Designs, Hobo-Bags.
  • Schmuck: Ethno-Ketten, große Holz- oder Muschel-Accessoires, lange Ohrringe.
  • Schuhe: Plateauschuhe, Clogs, kniehohe Stiefel.

1980er – Power Dressing & Statement

  • Handtaschen: Oversized Bags, Metallic-Optik, Logos im XXL-Format.
  • Schmuck: Statement-Ketten, große Creolen, Neonfarben und Gold.
  • Schuhe: Pumps mit spitzer Kappe, High Heels in auffälligen Farben, Sneakers mit großen Sohlen.

1990er – Minimalismus & Streetstyle

  • Handtaschen: Mini-Rucksäcke, schlichte Schultertaschen, Prada-Nylonbags.
  • Schmuck: Choker-Ketten, Silberringe, dezente Ohrstecker.
  • Schuhe: Chunky Sneakers, Plateausandalen, quadratische Pumps.

Styling-Tipps

  1. Dekade wählen: Accessoires aus einer Epoche wirken harmonischer.
  2. Mix modern & retro: Ein einzelnes Vintage-Stück reicht, um ein Outfit aufzuwerten.
  3. Statement setzen: Weniger ist mehr – lieber ein markantes Accessoire im Fokus.

Pflege & Aufbewahrung

  • Leder: Mit geeigneter Pflegecreme behandeln, dunkel lagern.
  • Schmuck: In Stoffbeuteln oder Boxen aufbewahren, regelmäßig reinigen.
  • Schuhe: Trocken lagern, Schuhspanner nutzen, Sohlen prüfen.

FAQ

Wie finde ich originale Accessoires aus einer bestimmten Epoche?

Am besten in spezialisierten Vintage-Shops, auf Märkten oder über Online-Plattformen mit Fokus auf bestimmte Jahrzehnte.

Sind Vintage-Schuhe tragbar?

Kommt auf den Zustand an. Viele ältere Paare eignen sich besser als Sammlerobjekte, bei guten Sohlen und Innenfuttern aber auch für den Alltag.

Wie erkenne ich hochwertige Stücke?

An Verarbeitung, Material, Herstellerkennzeichnung und am Zustand. Echtheit prüfen ist bei hochpreisigen Accessoires Pflicht.

Fazit

Von den 1920ern bis zu den 1990ern erzählen Accessoires ihre eigene Geschichte. Ob Perlen-Clutch, Choker oder Plateau-Schuhe – sie prägen den Look einer ganzen Epoche. Wer diese Stücke kennt und gezielt einsetzt, kann heute authentische Retro-Looks kreieren und gleichzeitig Modegeschichte tragen.

INHALT